NSSV-Gewehrschützen erfolgreich beim SK Junior-Cup in Berlin

Beim SK Junior-Cup am 25. und 26. März 2023 in Berlin waren die Gewehrschützen des NSSV sehr erfolgreich und kehrten mit einem kompletten Medaillensatz nach Hannover zurück. Alexander Karl sicherte sich am 25.03. mit sagenhaften 582 Ringen den 2. Platz und damit Silber in der Disziplin KK 3x20 Junioren. Am 26.03. konnte er mit 626,5 Ringen in der Disziplin KK Liegend Junioren sogar Gold gewinnen. In derselben Disziplin gewann Jana Meinheit mit 621,9 Ringen die Bronze Medaille nachdem sie sich tags zuvor mit dem 4. Platz mit auch sehr starken 581 in der Disziplin KK 3x20 Junioren zu Frieden geben musste.

Die 13 Schützen und Schützinnen wurden beide Tage durch die Landestrainer Sven von der Osten Fabeck, Ulf Gronde und Marcus Hemmelskamp in Berlin betreut. „Es gibt noch einige Sachen, die wir in den nächsten Trainingseinheiten verbessern müssen“, so die Trainer vor Ort.

 

Fotos: Sven von der Osten-Fabeck

Treffen Öffentlichkeitsarbeit DSB

Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit aus mehreren Landesverbänden trafen sich am 18. März in der DSB-Geschäftsstelle in Wiesbaden. Nach der Begrüßung durch DSB-Vizepräsidentin Evi Benner-Bittihn tauschten sich die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Öffentlichkeitsarbeit in den Landesverbänden und dem DSB aus. Die Leitung der Veranstaltung übernahm Thilo von Hagen, der Referenten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schützenbundes.

Bei dem Treffen standen unter anderem die Themen Social Media und die Zusammenarbeit mit den Medien im Mittelpunkt. Als Gast nahm Nadine Peter, die Gesamtsportchefin der VRM, an der Veranstaltung teil. Sie referierte darüber, wie die Öffentlichkeitsarbeit in den Verbänden optimal mit Redaktionen zusammen arbeiten kann. Außerdem berichtete das Team des DSB über den Planungsstand der Bogen-Weltmeisterschaft, die vom 31. Juli bis 6. August 2023 in Berlin stattfindet.

Das nächste Treffen der Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit wird Mitte August im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Schießsport in München stattfinden.

Foto: DSB

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in 2023         

Vom 10 bis zum 12. März fand die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle auf der Olympia Schießsportanlage in München statt. Der NSSV war mit zahlreichen Teilnehmer bei dieser Deutschen Meisterschaft dabei. Mit drei Gold, drei Silber und drei Bronze-Medaillen, sowie zahlreichen Top Ten Platzierungen konnten die NSSV-Starter stark abschneiden. Besonders ist hier die Goldmedaille von Johanna Heinzel (SV Querum) zu nennen, die sich in Abwesenheit der Weltranglisten Ersten Katharina Bauer souverän in den Finals durchsetzen konnte.

Die weiteren Platzierungen sind:

Gold

ASC Göttingen Mannschaft Jugendklasse Recurve mit Sarah Wuttig, Paul Kupke und Michel Scholer

Johanna Heinzel (SV Querum) Recurve Damenklasse

SV Querum Mannschaft Compound mit Thomas Hasenfuß, Sascha Pflug, Kai Knechtel

Silber

Hannelore Stein (PSV Braunschweig) Compoundbogen Damen Masterklasse

Sarah Kirchner (Achimer Bogenschützen) Recurvebogen Schülerklasse A

Manuela Stender (ASC Göttingen) Blankbogen Damen Master

Bronze

Sarah Wuttig (ASC Göttingen) Recurve Jugend weiblich

Melanie Wiechmann (SSG Mühlentor-Oyten) Blankbogen Damenklasse

Karen Meyer (BSV Hänigsen) Blankbogen Damen Master

Ehrenmitglied Hans Heinrich "Heini" Wussow verstorben

Das Präsidium und die Mitglieder des Niedersächsischen Sportschützenverbandes trauern über den Tod von

 
Hans Heinrich Wussow

Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland


der am 16. März 2023 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.


Schützenbruder Hans Heinrich Wussow war seit 1965 Mitglied im Niedersächsischen Sportschützenverband sowie im Deutschen Schützenbund. Neben langjährigen Tätigkeiten zunächst als Kreisjugendleiter später als Kreisvorsitzender im Kreisschützenverband Fallingbostel übernahm er auch mehrere Funktionen im Niedersächsischen Sportschützenverband. Von 1986 bis 1990 war Hans Heinrich Wussow stellvertretender Landesjugendleiter und von 1990 bis 2004 hatte er das Amt des Landesjugendleiters inne. Zeitgleich ist er Mitglied des Jugendausschusses des Deutschen Schützenbundes gewesen. Zudem war Hans Heinrich Wussow seit 1990 als Leiter des Landesjugendzeltlagers tätig. Im Jahr 2004 ist er zum Vizepräsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes gewählt worden.

Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Deutsche Schützenbund zeichnete ihn 2009 mit dem Ehrenkreuz Sonderstufe und 2021 mit dem Protektorabzeichen in Gold aus. Im Jahr 2021 wurde er im Niedersächsischen Sportschützenverband zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um den Niedersächsischen Sportschützenverband verdient gemacht hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Erfolgreiche Trainer C Basis Ausbildung

Am 04. März 2023 haben 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, inklusive drei Gästen aus anderen Landesverbänden, die Trainer – C – Basis – Prüfung erfolgreich bestanden. In der Akademie des Sports des LSB Niedersachsen stellten sie sich,  über den ganzen Tag verteilt in fünf Prüfungsgruppen, der Prüfungskommission Norbert Tassi, Carlo Wittneben und Alexander Almes.

Wir wünschen alle Teilnehmer*innen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit in den Vereinen!

Ergebnisse Relegation 2. Bundesliga Nord und Landesligen Nord und Süd

Am 26. Februar 2023 fand im Bundesstützpunkt Hannover die Relegation zur 2. Bundesliga Nord statt. Anbei sind die Ergebnisse zu finden.

Relegation Luftgewehr 2. Bundesliga Nord
Relegation Luftpistole 2. Bundesliga Nord

Am 05. März 2023 fand im Bundesstützpunkt Hannover die Relegation zu den Landesligen Nord und Süd statt. Anbei sind die Ergebnisse zu finden.

Relegation Luftgewehr Landesliga Nord
Relegation Luftgewehr Landesliga Süd
Relegation Luftpistole Landesliga Nord
Relegation Luftpistole Landesliga Süd
Relegation Luftgewehr Auflage Landesliga Nord
Relegation Luftgewehr Auflage Landesliga Süd

Blasrohrsport: ein neuer Sport mit großem Potential!

Der neue Trend Blasrohrsport breitet sich rasant in ganz Europa aus. Auch in Deutschland und hier bei uns in Niedersachsen findet dieser Sport immer mehr Anhänger. Das Besondere am Blasrohrsport ist, dass er für alle von Schüler ab 7 Jahren bis Senioren im hohen Alter sowie für Menschen mit und ohne Handicap gleichermaßen sehr gut geeignet ist. Jeder, der einen Luftballon aufblasen oder eine Kerze auspusten kann, bringt bereits alles mit, was es für diesen Sport braucht.

Egal ob drinnen oder draußen, in Sporthallen, auf dem Sportplatz, im Garten, auf dem Schulhof, im Zuge von Feierlichkeiten, Schulfesten, Betriebsveranstaltungen oder wo auch immer, der Blasrohrsport lässt sich überall ausüben.

Für Einsteiger bietet der Blasrohrsport große Vorteile. Die Grundausstattung ist preiswert zu beschaffen. Es ist keine besondere Sportkleidung erforderlich. Die Pfeile können praktisch ohne Verschleiß immer wieder verwendet werden. Es gibt also keine Folgekosten.

Schon beim ersten Training ist ein Fortschritt zu erkennen. Es ist nur ein wenig Übung nötig, bis die Pfeile die Scheibe treffen. Die Technik lässt sich schnell erlernen und Erfolge stellen sich sehr schnell ein.

Blasrohrsport mach nicht nur Spaß und fördert die Geselligkeit, sondern hat auch nachweislich einen positiven Effekt auf die Gesundheit. In erster Linie wird die Konzentration sowie die Hand-Auge-Koordination gefördert. Die Körperhaltung wird geschult und nachhaltig verbessert. Das Lungenvolumen wird erhöht und die Kondition gesteigert.

Weitere Information sind unter Sport - Disziplin - Blasrohrsport zu finden.

Desweiteren stellt der NSSV den DSB-Verantwortlichen für den Blasrohrsport Andreas Stieber!

Endergebnis Liegendrangliste

Das Finale der 25 besten Schützen findet am 12.03.2023 statt. Die nicht gewerteten Ergebnisse sind grau hinterlegt.

Endergebnis Einzelwertung
Endergebnis Mannschaftswertung

Ergebnisse des Finales

  Finaldurchgang der 25. Besten
  Finale

Frühjahrspokal Gewehr und Pistole 2023

Der NSSV schreibt wieder den Frühjahrspokal im Bereich Gewehr uns Pistole aus.

Der Frühjahrspokal Pistole findet in Braunschweig am 01. und 02.04.2023 statt.

Der Frühjahrspokal Gewehr findet in Hannover am 22. und 23.04.2023 statt.

Alle weiteren Information sind den Ausschreibungen zu entnehmen:

Ausschreibung Frühjahrspokal 2023 Pistole Meldeschluss: 15.03.2023
Ausschreibung Frühjahrspokal 2023 Gewehr Meldeschluss: 09.04.2023

Neue Schießsportleiter Flinte

Der NSSV hat zum ersten Mal den Lehrgang zum Schießsportleiter Flinte abschließen können.

Wir wünschen den neuen Schießsportleiter*innen viel Erfolg bei der Arbeit in ihren Vereinen.

20230226 SSLF